Kinderheilstätte
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heilstätte — oder Volksheilstätte ist eine veraltete Bezeichnung für ein auf eine bestimmte Erkrankung oder artverwandte Erkrankungen spezialisiertes Fachkrankenhaus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden in Deutschland und auch im Ausland… … Deutsch Wikipedia
Godehard Schwethelm — (* 14. Februar 1899 in Erfurt; † 1992 in Luzern) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Diruf — Oskar von Diruf Familiengrabmal Diruf (Kapellenfriedhof, Bad Kissingen) Oskar Diruf, später geadelt (* 18. September … Deutsch Wikipedia
Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus Wettin — Das ehemalige Kurhaus Wettin, auch Haus Haideberg,[1] ist ein unter Denkmalschutz[2] stehendes Gebäude im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz, in der Haidebergstraße 20. Es wu … Deutsch Wikipedia
Kurpark (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia